Wo liegen die Chancen – und wo die Grenzen? Während KI-Richtlinien häufig in der IT- oder Rechtsabteilung verankert sind, braucht auch die Kommunikationsabteilung klare Leitlinien für den eigenen Umgang mit KI.
Denn wir alle erleben es täglich: KI verändert die Kommunikation grundlegend: Sie beschleunigt Prozesse, schafft neue kreative Möglichkeiten und optimiert Analysen. Gleichzeitig bringt sie Herausforderungen mit sich – von der Glaubwürdigkeit der Inhalte über die Verantwortung für Unternehmensbotschaften bis hin zum Einsatz in Krisensituationen.
Kommunikationsteams sollten Richtlinien für den Umgang mit KI festlegen
Fragen könnten sein:
- Wie stellen wir Transparenz sicher?
- Wie bewahren wir unsere Unternehmenswerte und Tonalität in KI-generierten Texten?
- Wo setzen wir KI unterstützend ein – und wo braucht es menschliche Kontrolle?
- Welche Regeln gelten für den Einsatz von KI in sensiblen Kommunikationssituationen?
KI ist ein mächtiges Werkzeug – aber kein Ersatz für Strategie, journalistische Sorgfalt und menschliche Verantwortung. Wer heute klare Richtlinien für Organisation und Kommunikation definiert, kann die Potenziale von KI gezielt nutzen, ohne die eigene Glaubwürdigkeit zu gefährden.